Willkommen zu "BodenSchätzeWerte"
Die HSR Hochschule für Technik Rapperswil und WERZ, das Institut für Wissen, Energie und Rohstoffe Zug freuen sich sehr, die erfolgreiche Sonderausstellung zu unserem Umgang mit Rohstoffen in und mit dem Museum für Urgeschichte(n) in Zug zu präsentieren.
Über die Sonderausstellung
Unser Umgang mit Rohstoffen
Mineralische Rohstoffe bilden die Grundlage unseres täglichen Lebens. Ihre Verfügbarkeit ist für uns selbstverständlich, und der weltweite Verbrauch nimmt stetig zu. Was sind die langfristigen Folgen unserer zunehmenden Nutzung nicht erneuerbarer Rohstoffe? Welche Herausforderungen kommen auf uns zu?
Die Ausstellung informiert über die Entstehung, den Abbau und die Nutzung von mineralischen Rohstoffen – und unseren Umgang damit, wenn wir ein Produkt nicht mehr brauchen. Was können wir tun, damit Rohstoffe wirtschaftlich, umweltfreundlich und sozialverträglich gewonnen und so lange und so effizient wie möglich genutzt und wiederverwendet werden können?
Die Ausstellung ermöglicht es dem Besucher oder der Besucherin, neue Themen für sich zu entdecken, und zu vertiefen. Vom Aufbau und der Sprache her richtet sich die Ausstellung an ein breites Publikum. Die Inhalte werden urteilslos, faktisch und wissenschaftlich abgestützt vermittelt – in Deutsch und Englisch. Das Rahmenprogramm mit Vorträgen und Workshops liefert Lösungsansätze und Ideen auf Fragen, die uns aktuell beschäftigen – in der Region und im ganz persönlichen Umfeld.
Entwickelt hat die Ausstellung focusTerra das erdwissenschaftliche Informations- und Forschungszentrum der ETH Zürich, wo sie auch bereits gezeigt wurde. Die Sonderausstellung war so erfolgreich, dass sie um ein halbes Jahr, bis im August 2016 verlängert wurde.
- BodenSchätzeWerte: Ausstellungsthemen (PDF)
- Rohstoffkreislauf und die fünf Säulen der Nachhaltigkeit (PDF)
- Dokumentationen für Medienschaffende und Interessierte
Erkunden Sie die Ausstellung zu spannenden Fragestellungen mit den
Quickguides

Veranstalter
WERZ Institut für Wissen, Energie und Rohstoffe Zug | Grafenauweg 4 | 6300 Zug
Samuel Perret, Projektleiter
[email protected]
Tel direkt + 41 55 222 41 73
Tel zentral + 41 55 222 41 71
www.werz.hsr.ch
Ausstellungsort
Museum für Urgeschichte(n) Zug
Hofstrasse 15, 6300 Zug
T +41 (0)41 728 28 80



Bilder der Ausstellung
Publikationen
Unser Umgang mit Rohstoffen
- Experteninterviews mit verschiedenenn Sichtweisen zum Rohstoffthema (PDF)
- Die Themen und einzelne Module der Sonderausstellung „BodenSchätzeWerte“ (PDF)
Zum Bestellen: